• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Institut und Poliklinik für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin IPASUM
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Medizinische Fakultät
Suche öffnen
  • English
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Medizinische Fakultät
Friedrich-Alexander-Universität Institut und Poliklinik für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin IPASUM
Menu Menu schließen
  • Institut
    • Organigramm
    • Team
    • Standorte
    • Geschichte des Instituts
    Portal Institut
  • Studium
    • Berufsfelderkundung
    • Q3
    • Q10
    • Arbeitsmedizin
    • Blockpraktikum
    • Praktisches Jahr
    • Bachelor/Master
    • Promotion
    • Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung
    Portal Studium
  • Forschung
    • Biomarker in der Arbeitsmedizin
    • Dermatotoxikologie
    • Public Health
    • Ultrafeine Partikel
    • Arbeitsmedizinische Toxikologie / Biomonitoring
    • Analysen in biologischem Material
    • Beurteilungswerte in biologischem Material
    • Klinische Arbeits- und Umweltmedizin/Berufskrankheiten
    Portal Forschung
  • Vorsorge/Patienten
    • Poliklinik
    • Krebs als Berufskrankheit
    • Betriebsärztliche Dienststelle
    Portal Vorsorge/Patienten
  • Leistungen
    • Laboratorien
    • Biomonitoring
    • Ringversuche
    Portal Leistungen
  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Klinische Arbeits- und Umweltmedizin/Berufskrankheiten

Klinische Arbeits- und Umweltmedizin/Berufskrankheiten

Bereichsnavigation: Forschung
  • Biomarker in der Arbeitsmedizin
  • Dermatotoxikologie
  • Public Health
  • Ultrafeine Partikel
  • Arbeitsmedizinische Toxikologie / Biomonitoring
  • Analysen in biologischem Material
  • Beurteilungswerte in biologischem Material
  • Klinische Arbeits- und Umweltmedizin/Berufskrankheiten

Klinische Arbeits- und Umweltmedizin/Berufskrankheiten

Leitung

Prof. Dr. med. Andrea Kaifie-Pechmann, M. Sc.

Raum: Raum 03.015
Henkestraße 9 u. 11
91054 Erlangen
  • Telefon: +49 9131 85-22312
  • E-Mail: andrea.kaifie-pechmann@fau.de

Die Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit der Erforschung beruflicher Belastungen und Erkrankungen und der Quantifizierung beruflicher Expositionen, die zu Berufskrankheiten führen können.

 

 

 

Berufliche Atemwegserkrankungen
Berufskrankheiten/Kanzerogenese
Umweltmedizin, klinische Arbeitsmedizin

Hiller J, Göen T, Drexler H. Antimon- und Blei-Belastungen durch Schießtraining bei Polizisten. Arbeitsmed Sozialmed Umweltmed 2018; 53: 392–399

Hiller J, Braun M, Drexler H. Minderung der Erwerbsfähigkeit bei der Berufskrankheit 5103: Trends und Vergleich der Begutachtungspraxis von 2010 – 2015. Dermatologie in Beruf und Umwelt 2016; 64: 45-53

Greiner A, Drexler H. Unnötige Diagnostik in der Umweltmedizin – Eine retrospektive Kohortenstudie. Dtsch Arztebl Int 2016; 113: 773-780

Hiller J, Drexler H, Weistenhöfer W. Künstliche UV-Strahlung durch Schweißen und Aderhaut-Melanome. Arbeitsmed Sozialmed Umweltmed 2016; 51: 201-210

 

 

FAU Erlangen-Nürnberg
Institut u. Poliklinik für Arbeits-,

Sozial- und Umweltmedizin
Henkestraße 9 – 11
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • Twitter
Nach oben