Q10
Liebe Studierende,
die Klausur „Prävention und Gesundheitsförderung“ findet am Montag, 08.08.2022 um 9:00 Uhr als Präsenzprüfung statt.
Sie sind gemäß nachfolgender Einteilung nach Matrikelnummer einem festen Hörsaal sowie einem konkreten Sitzplatz zugeordnet.
Bitte finden Sie sich spätestens um 8:50 Uhr am Hörsaal ein.
Matrikelnummer > 22762000
NHZ Medizin, großer Hörsaal, Ulmenweg 18
Matrikelnummer 22700000 bis 22762000
NHZ Medizin, kleiner Hörsaal, Ulmenweg 18
Matrikelnummer < 22700000
Rudolf-Wöhrl-Hörsaal, Östliche Stadtmauerstr. 11
Mit der Teilnahme an der Präsenzprüfung bestätigen und akzeptieren Sie die von der Universitätsleitung kommunizierten Regelungen für Präsenzprüfungen.
Vielen Dank und viel Erfolg
Prof. Dr. med. Simone Schmitz-Spanke
Prävention und Gesundheitsförderung
Der medizinische Fortschritt einerseits als auch der demographische Wandel in unserer Gesellschaft mit stetiger Zunahme älterer Menschen werden in absehbarer Zeit dazu führen, dass unser Gesundheitssystem nicht mehr in gleicher Weise wie bisher finanzierbar sein wird. Im Hinblick auf diese Entwicklung gewinnen Prävention und Gesundheitsförderung einen großen Stellenwert für zukünftiges ärztliches Handeln. Diese interdisziplinäre Lehrveranstaltung unter Beteiligung verschiedener klinischer und klinisch-theoretischer Fachdisziplinen hat das Ziel, die Studierenden auf ihre präventivmedizinische Tätigkeit als praktisch tätiger Arzt vorzubereiten.
Klausurergebnisse finden Sie unter „campo“.