• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Institut und Poliklinik für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin IPASUM
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Medizinische Fakultät
Suche öffnen
  • English
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Medizinische Fakultät
Friedrich-Alexander-Universität Institut und Poliklinik für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin IPASUM
Menu Menu schließen
  • Institut
    • Organigramm
    • Team
    • Standorte
    • Geschichte des Instituts
    Portal Institut
  • Studium
    • Berufsfelderkundung
    • Q3
    • Q10
    • Arbeitsmedizin
    • Blockpraktikum
    • Praktisches Jahr
    • Bachelor/Master
    • Promotion
    • Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung
    Portal Studium
  • Forschung
    • Biomarker in der Arbeitsmedizin
    • Dermatotoxikologie
    • Public Health
    • Ultrafeine Partikel
    • Arbeitsmedizinische Toxikologie / Biomonitoring
    • Analysen in biologischem Material
    • Beurteilungswerte in biologischem Material
    • Klinische Arbeits- und Umweltmedizin/Berufskrankheiten
    Portal Forschung
  • Vorsorge/Patienten
    • Poliklinik
    • Krebs als Berufskrankheit
    • Betriebsärztliche Dienststelle
    Portal Vorsorge/Patienten
  • Leistungen
    • Laboratorien
    • Biomonitoring
    • Ringversuche
    Portal Leistungen
  1. Startseite
  2. Studium
  3. Q10

Q10

Bereichsnavigation: Studium
  • Berufsfelderkundung
  • Q3
  • Q10
  • Arbeitsmedizin
  • Blockpraktikum
  • Praktisches Jahr
  • Bachelor/Master
  • Promotion
  • Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung

Q10

Kontakt

Prof. Dr. med. Simone Schmitz-Spanke

Raum: Raum 03.013
Henkestr. 9-11
91054 Erlangen
  • Telefon: +49 9131 85-22255
  • E-Mail: simone.schmitz-spanke@fau.de

Barbara Müller-Göthert

Raum: Raum 02.017-2
Henkestr. 9-11
91054 Erlangen
  • Telefon: +49 9131 85-26147
  • E-Mail: barbara.mueller-goethert@fau.de

Liebe Studierende,

die Ringvorlesung Prävention und Gesundheitsförderung, Q10 [K-V24] wird im Wintersemester 2024/2025 in Präsenz stattfinden.

 

Zeit: Montag, 15:45 – 17:15 Uhr, ab 21.10.2024
Ort: Kleiner Hörsaal im INZ
Anmeldung: ab 14.10.2024, 16:00 Uhr
Klausurtermin: 17.02.2025

 

Vielen Dank und viel Erfolg

Prof. Dr. med. Simone Schmitz-Spanke

 

 

Prävention und Gesundheitsförderung

Der medizinische Fortschritt einerseits als auch der demographische Wandel in unserer Gesellschaft mit stetiger Zunahme älterer Menschen werden in absehbarer Zeit dazu führen, dass unser Gesundheitssystem nicht mehr in gleicher Weise wie bisher finanzierbar sein wird. Im Hinblick auf diese Entwicklung gewinnen Prävention und Gesundheitsförderung einen großen Stellenwert für zukünftiges ärztliches Handeln. Diese interdisziplinäre Lehrveranstaltung unter Beteiligung verschiedener klinischer und klinisch-theoretischer Fachdisziplinen hat das Ziel, die Studierenden auf ihre präventivmedizinische Tätigkeit als praktisch tätiger Arzt vorzubereiten.

Klausurergebnisse finden Sie unter „campo“.

 

FAU Erlangen-Nürnberg
Institut u. Poliklinik für Arbeits-,

Sozial- und Umweltmedizin
Henkestraße 9 – 11
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • Twitter
Nach oben