• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Institut und Poliklinik für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin IPASUM
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Medizinische Fakultät
Suche öffnen
  • English
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Medizinische Fakultät
Friedrich-Alexander-Universität Institut und Poliklinik für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin IPASUM
Menu Menu schließen
  • Institut
    • Organigramm
    • Team
    • Standorte
    • Geschichte des Instituts
    Portal Institut
  • Studium
    • Berufsfelderkundung
    • Q3
    • Q10
    • Arbeitsmedizin
    • Blockpraktikum
    • Praktisches Jahr
    • Bachelor/Master
    • Promotion
    • Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung
    Portal Studium
  • Forschung
    • Biomarker in der Arbeitsmedizin
    • Dermatotoxikologie
    • Public Health
    • Ultrafeine Partikel
    • Arbeitsmedizinische Toxikologie / Biomonitoring
    • Analysen in biologischem Material
    • Beurteilungswerte in biologischem Material
    • Klinische Arbeits- und Umweltmedizin/Berufskrankheiten
    Portal Forschung
  • Vorsorge/Patienten
    • Poliklinik
    • Krebs als Berufskrankheit
    • Betriebsärztliche Dienststelle
    Portal Vorsorge/Patienten
  • Leistungen
    • Laboratorien
    • Biomonitoring
    • Ringversuche
    Portal Leistungen
  1. Startseite
  2. Studium
  3. Blockpraktikum

Blockpraktikum

Bereichsnavigation: Studium
  • Berufsfelderkundung
  • Q3
  • Q10
  • Arbeitsmedizin
  • Blockpraktikum
  • Praktisches Jahr
  • Bachelor/Master
  • Promotion
  • Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung

Blockpraktikum

Blockpraktikum K-PS1

Das Blockpraktikum Arbeitsmedizin findet als Präsenzveranstaltung im Sommersemester 2025 vom 07. – 09.04.2025 statt.

Teilnahmevoraussetzung: Bestehen der Klausur Arbeitsmedizin K‑V26 (6. klin. Semester, 5. klin. Semester möglich)

Anmeldung in StudOn K-PS1

 

Liebe Studierende,
um den Scheinerwerb im Fach Arbeitsmedizin möglichst reibungslos zu gestalten, beachten Sie bitte Folgendes:

Der Schein besteht aus 3 Teilen, wobei alle Teilleistungen in einem Semester zu erbringen sind, ein Übertrag einer Teilleistung in ein anderes Semester ist nicht möglich.

 

1. Absolvieren der Blockveranstaltung in Präsenzform vom 07.-09.04.2025

Sie werden in Kleingruppen 7 Themenmodule zeitversetzt besuchen, die Veranstaltung beinhaltet 7 Doppelstunden mit Anwesenheitspflicht. Am Ende der Blockveranstaltung erfolgt KEINE Lernzielkontrolle. Bitte halten Sie Ihren Studierendenausweis bereit.

Die Blockveranstaltung wird nur 1x pro Semester angeboten. Dafür ist eine Anmeldung über das Online-Kursbuchungssystem StudOn notwendig.

Einzelheiten zur Gruppeneinteilung und den jeweiligen Veranstaltungsorten (s. Laufplan) erhalten Sie am Freitag vor Beginn des BP per E-Mail bzw. im StudOn-Kurs.

 

2. Teilnahme an EINER Betriebsbegehung

Im Zeitraum nach der Blockveranstaltung finden die Betriebsbegehungen statt, hierbei sollen Ihnen die Aufgaben eines Betriebsmediziners praxisorientiert nähergebracht werden. Es stehen mehrere Termine und Unternehmen zur Verfügung. Die Anmeldung ist ab dem ersten Tag unserer Blockveranstaltung (ab 18 Uhr) auf StudOn möglich und verbindlich. Für einige Betriebe außerhalb Erlangens wird ein Bustransfer organisiert (Abfahrt/Ankunft: Erlangen, Bushaltestelle Fahrstraße, gegenüber der ehemaligen Brauerei Kitzmann). Konkrete Angaben zu Betrieben, Terminen und Zeiten entnehmen Sie bitte der Übersicht auf StudOn.

 

3. Teilnahme an EINER interaktiven Nachbesprechung der Betriebsbegehung per Zoom

 Auf StudOn sind ebenfalls ab dem ersten Tag unserer Blockveranstaltung (ab 19 Uhr) mehrere Termine zur interaktiven Nachbesprechung der Betriebsbegehung per Zoom buchbar. Bitte melden Sie sich zu EINEM Termin an.

Die Video-Funktion muss während des Termins aktiviert sein, Sie müssen kontinuierlich sichtbar sein. Sollte dies nicht realisierbar sein, besteht auch die Möglichkeit einer Teilnahme in Präsenz im Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin (Bibliothek, 3. Etage, Henkestraße 9-11, 91054 Erlangen), bitte in diesem Fall um vorherige Kontaktaufnahme.


Fragen bitte an:
Dr. med. M. Geiger / E. Reinhart
E-Mail: ipasum-studium@fau.de
Tel: 09131-85 26150

 

Erst nach erfolgreicher Absolvierung der Klausur Arbeitsmedizin UND Teilnahme

  • an der Blockveranstaltung (7 Doppelstunden) und
  • an einer Betriebsbegehung und
  • an einem Nachbesprechungstermin

gilt das Blockpraktikum Arbeitsmedizin/Sozialmedizin als bestanden. Der Eintrag für den Komplettschein Arbeitsmedizin erfolgt Ende Juli 2025 in campo.

 

Viel Erfolg!

Dr. med. Maximilian Geiger und Elke Reinhart

(Stand 12.11.2024)

FAU Erlangen-Nürnberg
Institut u. Poliklinik für Arbeits-,

Sozial- und Umweltmedizin
Henkestraße 9 – 11
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • Twitter
Nach oben