• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Institut und Poliklinik für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin IPASUM
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Medizinische Fakultät
Suche öffnen
  • English
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Medizinische Fakultät
Friedrich-Alexander-Universität Institut und Poliklinik für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin IPASUM
Menu Menu schließen
  • Institut
    • Organigramm
    • Team
    • Standorte
    • Geschichte des Instituts
    Portal Institut
  • Studium
    • Berufsfelderkundung
    • Q3
    • Q10
    • Arbeitsmedizin
    • Blockpraktikum
    • Praktisches Jahr
    • Bachelor/Master
    • Promotion
    • Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung
    Portal Studium
  • Forschung
    • Biomarker in der Arbeitsmedizin
    • Dermatotoxikologie
    • Public Health
    • Ultrafeine Partikel
    • Arbeitsmedizinische Toxikologie / Biomonitoring
    • Analysen in biologischem Material
    • Beurteilungswerte in biologischem Material
    • Klinische Arbeits- und Umweltmedizin/Berufskrankheiten
    Portal Forschung
  • Vorsorge/Patienten
    • Poliklinik
    • Krebs als Berufskrankheit
    • Betriebsärztliche Dienststelle
    Portal Vorsorge/Patienten
  • Leistungen
    • Laboratorien
    • Biomonitoring
    • Ringversuche
    Portal Leistungen
  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Arbeitsmedizinische Toxikologie / Biomonitoring

Arbeitsmedizinische Toxikologie / Biomonitoring

Bereichsnavigation: Forschung
  • Biomarker in der Arbeitsmedizin
  • Dermatotoxikologie
  • Public Health
  • Ultrafeine Partikel
  • Arbeitsmedizinische Toxikologie / Biomonitoring
    • Biomonitoring und Metabolismusforschung
    • Dermales Belastungsmonitoring
  • Analysen in biologischem Material
  • Beurteilungswerte in biologischem Material
  • Klinische Arbeits- und Umweltmedizin/Berufskrankheiten

Arbeitsmedizinische Toxikologie / Biomonitoring

Leitung

Prof. Dr. rer. nat. Thomas Göen

Room: Raum 03.014-1
Henkestr. 9-11
91054 Erlangen
  • Phone number: +49 9131 85-26121
  • Email: thomas.goeen@fau.de

Die Arbeitsgruppe Arbeitsmedizinische Toxikologie befasst sich mit verschiedenen Aspekten des Expositionsmonitorings.

Im Forschungsbereich „Biomonitoring und Metabolismusforschung“ wird die Verstoffwechselung von Gefahrstoffen untersucht, um die Metabolismuspfade im Menschen aufzuklären und neue Parameter für das humane Biomonitoring zu erschließen. Diese spezifischen Parameter, die im Urin oder im Blut bestimmt werden, dienen dann dazu, die innere Belastung von Beschäftigten und Personen der Allgemeinbevölkerung gegenüber den jeweiligen Gefahrstoffen sensitiv zu erfassen. So ist die Entwicklung und Validierung analytischer Methoden für neue Biomonitoringparameter ein wesentlicher Aufgabenbereich der Arbeitsgruppe. Die validierten Methoden kommen im Rahmen von Bevölkerungsstudien und Feldstudien sowie im Bereich der Routineanalytik zum Einsatz und bilden die Grundlage für die Expositionserfassung und die arbeitsmedizinisch-toxikologische Expositionsbewertung.

Das Hautmonitoring ermöglicht die repräsentative Erfassung der dermalen Belastung und liefert wertvolle Daten zum Expositionspfad Haut, so dass sich -zusammen mit Luftmonitoring- und Biomonitoringdaten- ein vollständiges Bild der jeweiligen Expositionssituation ergibt.

FAU Erlangen-Nürnberg
Institut u. Poliklinik für Arbeits-,

Sozial- und Umweltmedizin
Henkestraße 9 – 11
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • Twitter
Nach oben